Die Geschichte der Koji-Seife

Die Geschichte der Koji-Seife - Lumeaskin

Ursprünglich stammt die Idee der Kojisäure aus der traditionellen japanischen Fermentation.

Entdeckt wurde sie bei der Herstellung von Reiswein (Sake): Arbeiter bemerkten, dass ihre Hände, die ständig mit der fermentierten Reiskultur in Berührung kamen, außergewöhnlich hell und glatt blieben.

Aus dieser Beobachtung entwickelte sich die Verwendung von Kojisäure in der Hautpflege.

 Sie wurde bekannt dafür, Pigmentflecken zu reduzieren, Verfärbungen auszugleichen und die Haut strahlender wirken zu lassen – ganz ohne aggressive Chemikalien.

Die moderne Koji-Seife verbindet diese jahrhundertealte Entdeckung mit schonender, handgefertigter Herstellung.

Jedes Stück wird sorgfältig aus natürlichen Inhaltsstoffen gefertigt und mit Kojisäure angereichert, um Reinigung und Hautpflege in einem Produkt zu vereinen.

So entstand eine Seife, die Tradition und moderne Hautwissenschaft verbindet – für ein Ritual, das deine Haut Tag für Tag erneuert.

Weiterlesen

Dein Weg zu straffer Haut & definierten Konturen – mit dem 7in1 EMS-Gerät

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.